ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Fertigung » BMF präsentiert MicroArch 3D-Drucker erstmals auf der Formnext

BMF präsentiert MicroArch 3D-Drucker erstmals auf der Formnext

11. Oktober 2022
in Fertigung
Minuten Lesezeit2 min
BMF präsentiert MicroArch 3D-Drucker erstmals auf der Formnext
Share on FacebookShare on Twitter

Boston/München – Erstmals seit dem weltweiten Launch der bahnbrechenden Präzisionsmikro-Stereolithografie im Februar 2020 stellt Boston Micro Fabrication (BMF) ihre 3D-Drucker für den Mikrobereich vom 15. bis 18.11.2022 auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt aus. Noch bleibt geheim, welches Spitzenmodell BMF in Halle 11.1 an Stand B38 demonstrieren wird.

Die für Prototypen wie Endprodukte geeigneten 3D-Drucker der MicroArch-Serie erweitern die Grenzen von Auflösung, Genauigkeit und Präzision der additiven Fertigungstechnik und fördern die Miniaturisierung mit neuen Anwendungsmöglichkeiten in vielen Branchen. Gegenüber den herkömmlichen Herstellungsverfahren eröffnen die 3D-Drucker Vorteile bezüglich Gestaltung und Topologie, Herstellungskosten und Vorlaufzeiten.

Sie beruhen auf dem von BMF entwickelten, patentierten Verfahren der Projektions-Mikro-Stereolithografie (PµSL), das die Vorteile des Digital Light Processings (DLP) und der Stereolithografie verbindet. Durch einen Lichtblitz wird die schnelle Photopolymerisation einer ganzen Schicht von Kunstharz ausgelöst. Fortlaufende Belichtungen erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit. Die Bauteile werden von oben nach unten in einem Harzbecken aufgebaut, was den Bedarf an Stützstrukturen reduziert. Die Auflösung der Optik, die Präzision der mechanischen Komponenten, die Belichtungssteuerung und die daraus resultierende Aushärtung ermöglichen Auflösungen bis zu 2µ und eine Maßstabstreue von +_10 Mikrometern.

BMF bietet zu dieser Technologie ein offenes, uv-härtbares Materialsystem für zahlreiche gewünschte Eigenschaften an. Dazu gehören Kunstharze, die steif, zäh, hoch temperaturbeständig, biokompatibel, flexibel oder auch transparent sind. Neben technischen und biomedizinischen Kunststoffen -können auch Hydrogele und Verbundharze verwendet werden, die Keramik- oder Metallpartikel enthalten.

Die microArch 3D-Drucker gliedern sich nach der erreichbaren Auflösung in drei Serien. Das Einsteigermodell P150 eignet sich einer Auflösung bis zu 25 µm und geringeren Investitionskosten er perfekt für kleine, detailreiche Teile. Die zweite Serie umfasst Drucker mit einer Auflösung bis 10 µm und einem großen Bauraum für industrielle Anwendungen.

Die höchste Auflösung bis zu 2 µm bieten Drucker wie der microArch S230. Forschungslabore und Hersteller, die Prototypen oder Serienteile mit engen Toleranzen benötigen, erreichen damit hohe Detailauflösung und Gestaltungsfreiheit. Die hohe Druckgeschwindigkeit und ein maximales Bauvolumen von 50 x 50 x 50 Millimetern erlauben hohe Wirtschaftlichkeit.

Boston Micro Fabrication (BMF) hat sich auf 3D-Druck mit Mikropräzision spezialisiert. Das microArch-System des Unternehmens beruht auf einer 3D-Drucktchnologie namens PμSL (Projection Micro Stereolithography). Diese Technologie, ermöglicht eine schnelle Photopolymerisation einer Schicht flüssigen Polymers mittels eines UV-Lichtblitzes in mikroskaliger Auflösung. Durch anpassbare Optiken, eine hochwertige Bewegungsplattform und eine kontrollierte Verarbeitungstechnologie, entstehen genaue, hochauflösende 3D-Drucke für die Produktentwicklung, Forschung und industrielle Kleinserienproduktion. Dieser Durchbruch der Branche verschafft Herstellern die Vorteile des 3D-Drucks ohne Abstriche an Qualität oder Skalierbarkeit.

Vorherige News

Nachhaltigkeit & Transparenz mit Blockchain

Nächste News

Sommerautos gut überwintern

Ähnliche Beiträge

Innovationen
Fertigung

Innovationen „Made in Germany“ für den modernen Verpackungsdruck

7. Februar 2023
Digitale Prozessoptimierung in der Intralogistik: Einblicke von IdentPro Co-CEO Dr. Martin Welp im Podcast Irgendwas mit Logistik
Fertigung

Digitale Prozessoptimierung in der Intralogistik: Einblicke von IdentPro Co-CEO Dr. Martin Welp im Podcast Irgendwas mit Logistik

6. Februar 2023
Bundesforschungsministerium fördert das Projekt Change.WorkAROUND
Fertigung

Bundesforschungsministerium fördert das Projekt Change.WorkAROUND

3. Februar 2023
Mit Lasern in eine mobile Zukunft
Fertigung

Mit Lasern in eine mobile Zukunft

2. Februar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe