ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Fertigung » BMF nimmt an der Next3D teil

BMF nimmt an der Next3D teil

9. Juni 2022
in Fertigung
Reading Time: 2 min
BMF nimmt an der Next3D teil

3D-WERK Black Forest GmbH

Boston Micro Fabrication (BMF), Pionier bei 3D-Drucksystemen für die Mikrofertigung, nimmt an der zweitägigen Messe Next3D vom 22.06.2022 bis zum 23.06.2022 in St. Georgen, Deutschland teil. Dort kommen jährlich Anlagen- und Materialhersteller zusammen, um sich über Neuigkeiten in der additiven Fertigung auszutauschen. Besucher und Besucherinnen der Next3D können sich dabei mit rund 32 Fachvorträgen über ein volles Programm freuen.

Die Produktreihe von BMF beginnt mit dem Einstiegsmodell microArch P150, das mit einer Auflösung bis zu 25μm kleine, detaillierte Teile zu geringen Investitionskosten erzeugt. Gleich drei Drucker erreichen 10μm Auflösung und richten sich an Unternehmen und Universitäten, die ultrahohe Auflösung, Genauigkeit und Präzision in einem Desktop-Paket benötigen. Dazu gehört auch der microArch P240, der aus zahlreichen technischen Materialien Teile mit einem größeren Bauvolumen drucken kann. Dieser Drucker wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen der industriellen Kleinserien-Produktion zu erfüllen.

Mit der höchsten Auflösung von nur 2μm eignen sich die 3D-Drucker der dritten-Serie perfekt für Anwendungen, die eine ultrahohe Auflösung und geringe Toleranzen erfordern. Die 2μm Serie verarbeitet eine Vielzahl von Materialien und ist die beste Wahl für die Herstellung von CAD-getreuen Prototypen, die genau wie das fertige Produkt aussehen sollen.

BMF bietet zu allen Druckern ein offenes Materialsystem an. Anwender können mit speziell definierten Flüssigpolymeren von BMF ebenso arbeiten, wie mit anderen Materialien ihrer Wahl. Die BMF-Linie von Photopolymeren umfasst harte, steife hochtemperaturbeständige, biokompatible und haltbare Materialien für funktionale Endverbrauchsteile, wie AL (Aluminiumoxid) Keramik, HT 200 oder MT (Magnesiumtitanat)-Keramik.

Am 22.06.2022 ab 16:50 Uhr hält Ferenc Toth, erfahrener Vertriebsexperte von BMF, den Fachvortrag “Enabling Miniaturisierung”.

Boston Micro Fabrication (BMF) hat sich auf 3D-Druck mit Mikropräzision spezialisiert. Das microArch-System des Unternehmens beruht auf einer 3D-Drucktchnologie namens PμSL (Projection Micro Stereolithography). Diese Technologie, ermöglicht eine schnelle Photopolymerisation einer Schicht flüssigen Polymers mittels eines UV-Lichtblitzes in mikroskaliger Auflösung. Durch anpassbare Optiken, eine hochwertige Bewegungsplattform und eine kontrollierte Verarbeitungstechnologie, entstehen genaue, hochauflösende 3D-Drucke für die Produktentwicklung, Forschung und industrielle Kleinserienproduktion. Dieser Durchbruch der Branche verschafft Herstellern die Vorteile des 3D-Drucks ohne Abstriche an Qualität oder Skalierbarkeit.

Previous Post

MIDILED – die kleine, kompakte LED-Maschinenleuchte

Next Post

MultiSchIBZ erfolgreich abgeschlossen – Technik Wissenschaft Forschung

Related Posts

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft
Fertigung

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft

29. September 2023
Die MABEWO AG als Vorreiter für ganzheitliche Lösungen in der Landwirtschaft, von Dr. Rainer Schreiber
Fertigung

Die MABEWO AG als Vorreiter für ganzheitliche Lösungen in der Landwirtschaft, von Dr. Rainer Schreiber

27. September 2023
2bec5b3deec5547f83d6945f487e980dff8aec81
Fertigung

Innovativer Hubwagen erleichtert den Coilwechsel

26. September 2023
Der
Fertigung

Der „Multiplier“ von Mayku überzeugt mit neuem Custom Modus

26. September 2023

Neueste Beiträge

  • Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft
  • Innovative Naturstoffe als Treiber für medizinischen Fortschritt und nachhaltige Chemie
  • Logistik im Wandel – Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Peugeot 206 CC Musikgenuss hervorragender Sound im Cabrio
  • Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe