ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Virtueller Ausstellungsraum für Sensortechnologie in Fahrzeugen

Virtueller Ausstellungsraum für Sensortechnologie in Fahrzeugen

2. November 2020
in Elektro
Minuten Lesezeit3 min
IEE Virtual Car
Share on FacebookShare on Twitter

Kabelbäume verlaufen über Kilometer durch das gesamte Fahrzeug und verbinden Chassis, Motor, Fahrgestell und Innenraum. In den meisten neueren Modellen überwachen Dutzende von Sensoren alle denkbaren Parameter – vom Luftdruck in den Reifen über die Temperatur im Fußraum bis hin zur Batterieelektronik in modernen Elektrofahrzeugen. Und weit über 50 verteilte Mikrocomputer – angeschlossen an die automobilen Datenautobahnen – berechnen so unterschiedliche Dinge wie Spiegelstellungen, Schiebedach-Öffnungswinkel oder die Stellung der Drosselklappe. Fakt ist: Ohne Elektronik würde sich kein modernes Auto bewegen.

IEE S.A. ist ein erfahrener globaler Hersteller und Lieferant von fortschrittlichen Sensorlösungen für die Automobil-, Gebäudemanagement- und Sicherheitsmärkte. IEE entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Sensorlösungen von Weltklasse. Von gedruckter Elektronik bis hin zu hochentwickelten Radar- und 3D-Kameratechnologien ist IEE bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern und den Bedarf der Industrie zu antizipieren. Als etablierter Automobil-Systemlieferant und Komponentenhersteller arbeitet IEE eng mit führenden Automobilherstellern rund um den Globus zusammen. Die Sensoren von IEE statten mehr als 400 Millionen Fahrzeuge aus und machen das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler. IEE ist führend auf dem Gebiet der Insassen- und Kindersicherheit, hat Pionierarbeit bei der Insassenerkennung und Insassenklassifizierung geleistet, und seine Hands-Off-Detection-Sensorlösungen für unterstütztes und automatisiertes Fahren haben die höchste Anerkennung auf diesem Gebiet erhalten.

Eine der Kernherausforderungen des IEE besteht darin, Kunden seine Technologie einfach zu erklären und seine Lösungen effizienter auf dem Markt zu vertreiben. Durch COVID wird die Kontaktpflege mit Kunden zu einer Herausforderung und erhöht die Notwendigkeit, digital zu kommunizieren. Mit einem klaren Bekenntnis zur Digitalisierung seines Geschäfts suchte IEE nach einer neuen Form der Produktpräsentation, die über die Plattform hinausgeht und eine vollständig interaktive Produktpräsentation aller seiner Kfz-Sensorkomponenten in einem virtuellen Ausstellungsraum anhand eines Fahrzeugs ermöglicht.

Daher schuf ZREALITY ein modernes, generisches virtuelles Auto, das alle Sensorkomponenten des IEE integriert und es dem Benutzer ermöglicht, diese zu erforschen. Die Sensorkomponenten werden als Annotationspunkte beschrieben und können durch den Benutzer ausgelöst oder in einer animierten Tour durch das Auto erlebt werden. Innerhalb jeder Annotation können zusätzliche Inhalte angezeigt werden, wie z.B. Text, Audio, Bilder und Videos. Ein Highlight ist die animierte Veranschaulichung, wie die Sensortechnologie von IEE dabei hilft, thermische Probleme in Batteriepaketen für Autos zu erkennen. Der Benutzer kann sehen, woher und wie ein Wärmeproblem entstanden ist und wie die Sensordaten im Auto dem Fahrer visualisiert werden. Viele andere nützliche Funktionen, wie z.B. der Blick ins Innere des Autos mit einem Röntgenblick, machen die Erfahrung für jeden Kunden interessant. Das Auto kann in verschiedenen Umgebungen platziert und über das ZREALITY Sphere Cloud Content Management System einfach mit neuen Inhalten aktualisiert werden. Das virtuelle Auto kann dann mit einem Knopfdruck in einer Web-3D-, Augmented- oder Virtual-Reality-Anwendung veröffentlicht werden.

„Traditionell haben wir mit Animationsfilmen gearbeitet, um unsere Produkte zu erklären“, sagt Gabriele Tanson, Creative Directorate Graphics and Media des IEE. Mit der ZREALITY-Technologie haben wir faszinierende neue Möglichkeiten, unsere Produkte zu präsentieren. Wir können eine interaktive Produkt-„Broschüre“ in 3D auf unserer Website haben, um Leads zu generieren, unsere Verkaufsteams können unsere Sensortechnologie live bei einem Kunden präsentieren, indem sie das virtuelle Auto in den Besprechungsraum des Kunden projizieren, oder wir können Leute mit Virtual-Reality-Brillen virtuell in unserem Ausstellungsraum im Auto sitzen lassen“.

„Wir sehen, dass Kunden durch den Einsatz virtueller Technologien im industriellen Bereich eine Umsatzsteigerung von +30% erzielen“, sagt Michael Neidhöfer, CEO von ZREALITY. „Die Kunden erkennen schnell die Vorteile, wenn sie jeden überall effizienter erreichen und mit ihren Kunden in Kontakt bleiben können.

ZREALITY GmbH Herr Michael Neidhöfer Zollamtstr. 11 67663 Kaiserslautern

Die Zukunft des Internets wird dreidimensional sein. Im „Räumlichen Internet“ wird der Mensch auf völlig neue Weise mit Produkten interagieren und diese konsumieren. Heute gibt es immer noch Millionen von Produkten, die in 3D in hoher Qualität zu visualisieren sind. ZREALITY bietet die weltweit erste Multi-Channel Content Management Cloud-Plattform, um Produkte in herausragender 3D-Qualität im Web, in mobilen Apps und VR/AR-Anwendungen zu präsentieren. Sphere ist so einfach zu bedienen wie WordPress und ermöglicht die Erstellung und Veröffentlichung von 3D-Apps mit dynamischem Inhalt und Echtzeitdaten auf jedem Gerät, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. Sphere hilft dabei gleichzeitig Unternehmen, mehr Umsatz zu erzielen und effizienter zu sein. ZREALITY wurde 2015 gegründet, betreut mehr als 50 Marken wie BASF, HyperloopTT oder das ZDF und hat Büros in Kaiserslautern, Luxemburg und New York.

Tags: AutoberdasdenderdieIEEistKundenmitnnenundvonwerdenWieZREALITY
Vorherige News

Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor

Nächste News

SCHÄFER IT-Systems und Elcase gehen gemeinsame Wege

Ähnliche Beiträge

Software-Testautomatisierung mit leistungsstarken Funktionalitäten
Elektro

Software-Testautomatisierung mit leistungsstarken Funktionalitäten – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

25. Mai 2022
Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung
Elektro

Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung

25. Mai 2022
Exklusive Produktvorstellung von Luxman und Wilson Benesch: hifi bamberg und IAD laden in die neuen Räumlichkeiten in Hirschaid ein
Elektro

Exklusive Produktvorstellung von Luxman und Wilson Benesch: hifi bamberg und IAD laden in die neuen Räumlichkeiten in Hirschaid ein

24. Mai 2022
auvisio In-Ear-Stereo-Headset IHS-620.bt
Elektro

auvisio In-Ear-Stereo-Headset IHS-620.bt – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

24. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe