ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Mit Rheingas auf der Rennstrecke Gas geben

Mit Rheingas auf der Rennstrecke Gas geben

21. Juni 2021
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
Mit Rheingas auf der Rennstrecke Gas geben
Share on FacebookShare on Twitter

Am heutigen 18. Juni 2021 eröffnet das EKS Kartcenter Cologne in Köln-Rodenkirchen wieder seine Pforten. Zeitgleiche Neuheit sind die 14 brand-neuen Karts, die mit Flüssiggas (LPG) fahren.

Der Energieversorger Rheingas, mit Hauptsitz in Brühl, leitete beim Umbau des Kartcenters die Planung, das Genehmigungsverfahren sowie Bau und Inbetriebnahme der Gasanlage mit Behälter und übernimmt zukünftig die Gas-Belieferung.

Dazu wurde am 17.06.2021 eine Indoor-Gasfüllanlage mit 1,2 Tonnen Flüssiggas-Tank per Kranwagen bereitgestellt und installiert. Heute folgte die Inbetriebnahme, womit das Kartcenter seine Tore für das rennsportbegeisterte Publikum wieder öffnen kann. Die 14 brandneuen LPG-betriebenen Karts sorgen mit ihren 9 PS für ausreichenden Fahrspaß.

Um den Energiebedarf zu decken, wird der Tank zukünftig ca. alle 5-10 Tage von Rheingas befüllt werden. Der Flüssiggasbehälter ist mit einer innovativen Fernabfragetechnik ausgestattet, die den Füllstand elektronisch an Rheingas übermittelt, was eine bessere Planung der Belieferung ermöglicht. Schließlich darf der Kraftstoff nicht ausgehen.

In jedem Kart ist ein 9 kg-LPG-Tank verbaut, womit eine deutliche Emissi-onsreduzierung für die Besucherinnen und Besucher auf der Indoorbahn erreicht und der Treibstoffverbrauch zudem deutlich gesenkt wird. Dadurch ist auch die Luftaufbereitung der Karthalle nur noch in geringem Maße erforderlich.

“Dank der Autogastechnik ist nun ein umweltfreundliches Fahrvergnügen für Groß und Klein möglich”, so Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co KG. “Ein schönes Anwendungsbeispiel, wie Autogas sofortwirksame Lösungen für einen verringerten CO2- und Schadstoffausstoß beim Verbrenner-Motor bieten kann. Autogas emittiert bis zu 99 Prozent weniger Feinstaub und trägt damit zu besserer Luftqualität und zur Reduktion von Treibhausgasen bei”, betont er weiter.

In der Angebots- und Planungsphase wurde von Rheingas ein auf den Kun-den passendes Konzept erstellt, so werden die Karts jetzt in einem eigens dafür umgebauten Raum in der Halle betankt. Abgegrenzt dazu wurde ein weiterer Raum zur Aufnahme des Flüssiggaslagerbehälters, der Pumpentechnik etc. geschaffen.

Neben den üblichen Sicherheitsstandards für Gasfüllanlagen, kommen hier für den sicheren Betrieb, während und außerhalb der Öffnungszeiten, noch eine Gaswarn- und Lüftungsanlage zum Einsatz.

Das Kartcenter Cologne dankt Rheingas für seine umfangreiche Beratung vor der Projektumsetzung sowie für die tatkräftige Unterstützung während des gesamten Umbaus und freut sich auf die Wiedereröffnung.

Wussten Sie: Rund 350.000 Pkw sind mit Autogas auf Deutschlands Straßen unterwegs. Damit ist Autogas der beliebteste alternative Antrieb bei deutschen Verbrauchern. Dafür gibt es viele gute Gründe: von den geringen Kraftstoffkosten über deutlich niedrigere Treibhausgas- und Schadstoffwerte bis hin zum hohen Sicherheitsniveau der Fahrzeuge.

Vorherige News

POLYRACK Aerospace erhält Luftfahrt-Zertifizierung nach 9100:2018

Nächste News

Kunststoff meets Nachhaltigkeit – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Ähnliche Beiträge

revolt Kurbel-Dynamo-Powerstation PB-100.k
Elektro

revolt Kurbel-Dynamo-Powerstation PB-100.k – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

16. August 2022
"Profis" zeigen Kennzeichnung in der Holzindustrie
Elektro

„Profis“ zeigen Kennzeichnung in der Holzindustrie

15. August 2022
Sichler Exclusive HOBOT LEGEE D7 PCR-9000.app Multiroom-Wisch- und Saug-Roboter
Elektro

Sichler Exclusive HOBOT LEGEE D7 PCR-9000.app Multiroom-Wisch- und Saug-Roboter

12. August 2022
"Track & trace" für die optische Inline-Qualitätskontrolle
Elektro

„Track & trace“ für die optische Inline-Qualitätskontrolle

11. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe