ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Elektro » Miniatur-Sensormodul misst CO2, Temperatur und Druck

Miniatur-Sensormodul misst CO2, Temperatur und Druck

24. September 2020
in Elektro
Reading Time: 1 min
EE895 Sensormodul für CO2, Temperatur und Umgebungsdruck

Langzeitstabiles CO2-Messprinzip Das NDIR-Zweistrahlverfahren mit Autokalibration sorgt für langzeitstabile Messergebnisse, da es Alterungseffekte automatisch kompensiert und besonders verschmutzungsresistent ist. Die werksseitige Mehrpunkt CO2- und Temperaturjustage gewährleistet eine hohe CO2-Messgenauigkeit über den gesamten Temperatureinsatzbereich von -40…60 °C.

Einfaches Design-in Die Messwerte für CO2, Temperatur und Druck werden über die I2C- oder UART-Schnittstelle ausgegeben. Die kleinen Abmessungen von lediglich 35 mm x 15 mm x 7 mm sowie verschiedene Montagemöglichkeiten vereinfachen das Design-in des Sensormoduls.

Flexibel konfigurierbar Das EE895 Modul lässt sich über die Digitalschnittstelle flexibel konfigurieren. Das CO2-Messintervall kann entsprechend den Anforderungen der Anwendung oder zur Optimierung des Stromverbrauchs angepasst werden.

Evaluation Board für Tests am PC Mit dem separat erhältlichen EE895 Evaluation Board kann das Sensormodul am PC getestet werden. Die kostenlose Evaluierungssoftware zeigt die Messdaten in grafischer Form und ermöglicht dem Anwender das Einstellen des Messintervalls und der Einheiten für Temperatur und Druck. Zur Weiterverarbeitung können die Daten als .CSV-Datei gespeichert werden.

E+E Elektronik entwickelt und produziert Sensoren und Messumformer für Feuchte, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2, Luftgeschwindigkeit, Durchfluss, Temperatur und Druck. Handmessgeräte, Feuchtekalibriersysteme und Kalibrierdienstleistungen ergänzen das umfangreiche Produktportfolio des österreichischen Sensorspezialisten. Die Hauptanwendungsgebiete für E+E Produkte liegen in der HLK- und Gebäudetechnik, industriellen Messtechnik und der Automobilindustrie. Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und IATF 16949 stellt höchste Qualitätsstandards sicher. E+E Elektronik ist mit eigenen Niederlassungen in China, Deutschland, Frankreich, Italien, Korea, USA und Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten. Das durch „Akkreditierung Austria“ akkreditierte E+E Kalibrierlabor ist vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Bereithaltung der nationalen Standards für Feuchte, Taupunkt und Luftströmungs-geschwindigkeit in Österreich beauftragt.

Tags: berBoardDesign-inEvaluationflexibelmisstModulSensormodulTemperaturUmgebungsbedingungenUmgebungsdruckvereinfachenverschmutzungsresistentwechselndenwerksseitigezus
Previous Post

mediola® integriert auch Kopp Free-control 3.0 in seine offenen Smart Home Lösungen

Next Post

Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 4

Related Posts

revolt Steckdosentester mit LCD-Display
Elektro

revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

22. März 2023
Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
Elektro

Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten

22. März 2023
BURGER GROUP mit STL setzt verstärkt auf Automotive-SPICE
Elektro

BURGER GROUP mit STL setzt verstärkt auf Automotive-SPICE

22. März 2023
VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100
Elektro

VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe