ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement

Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement

22. September 2020
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement

tde – trans data elektronik GmbH

Share on FacebookShare on Twitter

tde – trans data elektronik präsentiert platzsparende, modulare tDF-Lösung für das Durchspleißen von bis zu 24x Glasfasern

Dortmund, 22. September 2020. Die tde – trans data elektronik GmbH erweitert ihre erfolgreiche modulare Central-Office-Lösung tDF um ein reines LWL-Spleißmodul. Netzwerktechniker können damit bis zu 24x Glasfasern durchspleißen. Branchenweit einzigartig ist das im Spleißmodul integrierte Bündelader-Überlängenmanagement: Während herkömmliche Lösungen eine zusätzliche Höheneinheit für das Überlängenfach beanspruchen, sparen Netzwerktechniker und Unternehmen durch den Einsatz der tDF LWL Spleißmodule Platz im Rack. Die ODF-Lösung punktet durch ihre hohe Packungsdichte: In einer tDF-19-Zoll-Baugruppe mit drei Höheneinheiten lassen sich bis zu 288 Spleiße ablegen, das tDF-Racksystem fasst auf 46 Höheneinheiten damit bis zu 4032 Spleiße.

Bislang konnten Netzwerktechniker die Fasern bei der Central-Office-Lösung tDF nur durch das Anspleißen von Pigtails über die klassische Spleiß-to-Patch-Umsetzung terminieren. Mit dem neuen reinen LWL-Spleißmodul erweitert der Netzwerkexperte seinen ODF (Optical Distribution Frame)-Verteiler nun um die im Feld ebenso gebräuchliche Anwendung für das Durchspleißen von bis zu 24x Glasfasern. Einzigartig an dem neuen Spleißmodul ist das integrierte Bündelader-Überlängenmanagement: Gegenüber herkömmlichen Lösungen ist kein zusätzliches Überlängenfach erforderlich, wodurch die mit dem Spleißmodul bestückte tDF-Baugruppe mit einer Höheneinheit weniger auskommt. Das Resultat ist eine sehr hohe Packungsdichte. Eine tDF-19-Zoll-Baugruppe mit drei Höheneinheiten ist mit zwölf Spleiß-Modulen bestückbar. Pro Baugruppe lassen sich bis zu 288 Spleiße ablegen. Damit finden in einem tDF-Racksystem mit 46 Höheneinheiten bis zu 4032 Spleiße Platz.

“Bei der Entwicklung haben wir vor allem auf die benutzerfreundliche Montage geachtet”, sagt Andre Engel, Geschäftsführer der tde. “So sind die patentierten Baugruppen komplett von vorne bestückbar, was die Arbeit der Netzwerktechniker enorm erleichtert.” Die Stammkabel lassen sich seitlich an die Baugruppe heranführen und dort aufteilen. Daraus ergeben sich sehr kurze Absetzlängen für die Stammkabel. Montagezeiten lassen sich auf ein Minimum reduzieren.

Da die tde im Zusammenhang mit dem neuen Spleiß-Modul den Flexschlauch-Durchmesser von 6,4 auf 5 mm verkleinerte, wurde für die tDF-Baugruppe rückseitig ein neues Bündeladermanagement nötig. Dadurch lässt sich die doppelte Anzahl an Flexschläuchen managen. Netzwerktechniker profitieren zudem vom flexibleren und komfortableren Handling der dünneren Schläuche.

Das neue Bündeladermanagement ist mit den bisherigen Spleiß-to-Patch-Modulen kompatibel. Es lassen sich Spleiß-auf-Patch- und reine Spleiß-Module kombiniert bestücken. Durch die Kompatibilität zu den tML-Verkabelungssystemen ist außerdem die Bestückung mit MPO/MTP-Modulen in derselben Baugruppe möglich.

Dank seines modularen Aufbaus ist das tDF-Racksystem sehr flexibel. “Wir bieten unseren Kunden die Option, die Racksysteme entsprechend ihrer spezifischen Anforderungen komplett vorkonfiguriert zu bestellen. Zudem lässt sich das tDF-Racksystem vollständig demontieren, um den Aufbau und Transport an schwer zugänglichen Standorten zu vereinfachen”, erläutert Andre Engel die Vorteile der neuen Lösung. Aufgrund ihrer geringen Einbautiefe lassen sich die tDF-Baugruppen auch in Kabelverzweiger (KVZ) integrieren. Netzwerktechniker können die tDF LWL-Module für das Spleißen aus der tDF Baugruppe entnehmen und extern spleißen. Hierfür bietet die tde einen eigenen tDF-Spleißtisch. Er lässt sich im tDF-Racksystem seitlich einhängen.

Vorherige News

Shopfloor Tafel – Die richtigen Hilfsmittel im Überblick

Nächste News

Zetes: Fünf aufschlussreiche Fragen zum Aufbau einer effizienteren und widerstandsfähigeren Lieferkette

Ähnliche Beiträge

Lescars Profi-Kfz-Batterieladegerät für Pkw & Lkw
Elektro

Lescars Profi-Kfz-Batterieladegerät für Pkw & Lkw

25. Januar 2023
VisorTech Profi-Akku-Spycam- & Wanzendetektor
Elektro

VisorTech Profi-Akku-Spycam- & Wanzendetektor – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

23. Januar 2023
Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung mit Kamera bzw. HDMI-Sync-Box 4K
Elektro

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung mit Kamera bzw. HDMI-Sync-Box 4K

20. Januar 2023
Modulare Touch Panel Lösungen jetzt auch mit Steuerungsfunktionalität
Elektro

Modulare Touch Panel Lösungen jetzt auch mit Steuerungsfunktionalität

20. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe