ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Elektro » Lightcycle Rohstoffwochen – Bundesweite Bildungsinitiative macht Jugendliche klar zur Rohstoffwende

Lightcycle Rohstoffwochen – Bundesweite Bildungsinitiative macht Jugendliche klar zur Rohstoffwende

25. September 2020
in Elektro
Reading Time: 2 min
Lightcycle Rohstoffwochen - Bundesweite Bildungsinitiative macht Jugendliche klar zur Rohstoffwende

Leinen Los! Klar zur Rohstoffwende! SchülerInnen bei den Lightcycle Rohstoffwochen

München, September 2020: Wir leben in konsumorientierten Zeiten. Wir kaufen viel, verbrauchen viel und werfen eine Menge weg. Der folgenschwere Effekt: Rohstoffe werden knapp. Dabei wäre es einfach, aus den vermeintlich nutzlosen Abfällen wieder wertvolle Sekundärrohstoffe zu gewinnen.

Ziel der Lightcycle Rohstoffwochen ist es nicht nur, die wertvollen Schätze, die in jeder Kommune, in Gebäuden, im Boden, in Schubladen und Kellern oder im Hausmüll verborgen sind, zu bewahren und zu verwerten. “Wir wollen vor allem jungen Menschen begreifbar machen, welche Rohstoffe in ausgedienten Elektrogeräten schlummern und wie entscheidend ihr eigenes Konsumverhalten die Zukunft unserer Erde prägt”, so Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle, Förderer und Initiator.

Die bundesweite Bildungsinitiative wendet sich vor allem an Jugendliche aller Schularten der Sekundarstufe. Sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Lernbausteinen, die das neu erworbene Wissen nachhaltig verankern sollen. Re-think, Re-fuse, Re-duce, Re-use, Re-form, Re-act, Re-pair, Re-cycle lautet die Botschaft. Die Lightcycle Rohstoffwochen stehen unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und werden unterstützt vom Umweltbundesamt.

“Unsere Handys und Smartphones sind wahre Schatzgruben: Bis zu 60 verschiedene Rohstoffe sind darin verbaut. Dennoch liegen zahllose alte Handys oder andere Elektro- und Elektronik-Altgeräte vergessen in Schubladen und werden weder verwendet noch wiederverwertet: Ein riesiges Rohstofflager liegt brach! Wenn wir diese Geräte recyceln, können wir die Rohstoffe in den Produktionskreislauf zurückführen. Dadurch werden Umwelt und Ressourcen geschont. Die Bildungsinitiative “Lightcycle Rohstoffwochen” leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Nur wenn alle mitmachen, können wir unsere weltweit führende Stellung im Umwelt- und Ressourcenschutz ausbauen”, kommentiert das Umweltministerium.

Im Mittelpunkt der Initiative steht die, als UN-Dekade-Projekt “Bildung zur nachhaltigen Entwicklung” 2013/14 ausgezeichnete, mobile Unterrichtseinheit “Germanwatch Rohstoffexpedition”. 2015 ist sie zudem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, einem Beratungsgremium der Bundesregierung in Nachhaltigkeitsfragen, als Werkstatt N-Projekt 2015 anerkannt worden.

Erfahrene Umweltpädagogen kommen direkt ins Klassenzimmer und gehen mit den Jugendlichen auf eine spannende weltweite Spurensuche nach Rohstoffen. Faszinierende Livesatellitenbilder machen im Vergleich mit Archivaufnahmen und Grafiken die globalen ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffabbau, -transport, -verarbeitung, -nutzung und -entsorgung sichtbar. Im Dialog mit den Naturwissenschaftlern von “Geoscopia Umweltbildung” erleben und erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und den Folgen des wachsenden Hungers nach Rohstoffen. Gemeinsam erarbeiten sie Handlungs- optionen, wie sie aktiv im privaten und schulischen Umfeld ihren sozialen und ökologischen Fußabdruck verringern können.

Zur optimalen Vorbereitung erhalten die teilnehmenden Klassen im Vorfeld eine Vorbereitungsmappe mit Arbeitsblättern, Filmen und Literaturtipps.

Previous Post

EFCO-IPCs als Plattform für intelligente Lösungen zur Eindämmung von Pandemien

Next Post

Alpensped startet Klimainitiative 50/50 – Güterverkehr, Transport und Logistik

Related Posts

Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
Elektro

Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr

27. März 2023
auvisio Kfz-Freisprecher FM-620.BT
Elektro

auvisio Kfz-Freisprecher FM-620.BT – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

24. März 2023
revolt Steckdosentester mit LCD-Display
Elektro

revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

22. März 2023
Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
Elektro

Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten

22. März 2023

Neueste Beiträge

  • Eine Partnerschaft, die hält: CHEP stellt Paletten für IFOY TEST DAYS 2023 zur Verfügung
  • Lescars Solar-Funk-HD-Rückfahrcam Nummernschildhalter PA-720.slr
  • Neuerscheinung: TWO WHEELS – Urban Mobility
  • Was Sie wissen müssen, um problemlos einen Sattelauflieger auszuwählen
  • auvisio Kfz-Freisprecher FM-620.BT – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe