ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » Dt. Bauelementemarkt Zahlen Q3/2022 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

Dt. Bauelementemarkt Zahlen Q3/2022 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

2. Dezember 2022
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
Dt. Bauelementemarkt Zahlen Q3/2022
Share on FacebookShare on Twitter

Deutsche Bauelemente-Distribution wächst auch im Sommer

Berlin, November 2022 – Auch im dritten Quartal 2022 erreichen die Umsätze der deutschen Bauelementedistribution schwindelnde Höhen. Der Umsatz der beim FBDi gemeldeten Distributoren stieg um satte 44% auf 1,36 Milliarden Euro und übertraf damit das Rekordquartal Q1/2022 deutlich. Dagegen ging der Auftragseingang um 7% auf 1,44 Milliarden Euro zurück und normalisiert sich damit weiterhin. Die Book-to-Bill-Rate (Verhältnis Auftragseingang zu Umsätzen) ist mit 1,06 wieder im grünen Bereich.

Die Entwicklung in den einzelnen Produktbereichen verlief unterschiedlich: Während die Halbleiter um 55,7% auf 901 Millionen Euro zulegten (Book-to-Bill-Rate bei 1,09), wuchsen die passiven Komponenten immerhin noch um knapp 23% auf 185 Millionen Euro (Book-to-Bill-Rate bei 1,01) und die Elektromechanik (inklusive Steckverbinder) um über 18% auf 171 Millionen Euro (Book-to-Bill-Rate bei 1). Auch die Stromversorgung wuchs um knapp 40% auf 46 Millionen Euro stark. Das Wachstum bei den restlichen Produkten (Sensoren, Displays, Baugruppen & Systeme) spannte sich von 24% (Sensoren ) bis zu 85% (Displays). Der Gesamtmarkt teilte sich wie folgt auf: Halbleiter 66,4%, Passive 13,6%, Elektromechanik 12,6%, Stromversorgungen 3,4% und alle anderen zusammen 4%.

FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger: „Was uns mehr überrascht hat als der überwiegend von den Halbleitern getriebene hohe Umsatz ist die Tatsache, dass die Auftragslage sich auf derart hohem Niveau gehalten hat. Die Tendenz der Abschwächung oder Normalisierung ist jedoch nicht mehr zu übersehen. Vielfach profitierten wir bislang davon, dass Kunden bis ins nächste Jahr hinein geordert haben. Das wird sich im Lauf der nächsten Monate geben. Beim Umsatz wird das Jahr 2022 auf jeden Fall mit einem Plus von über 30% enden.“

Der allgemeine Komponentenmarkt, so Steinberger, zeige bereits starke Bremsspuren, die Wachstumskurve des globalen Halbleitermarktes sei laut WSTS im September ins Minus gerutscht. Steinberger: „Getrieben von den zwei Produktgruppen Speicher und Prozessoren, die überwiegend im Computer- und Smartphone-Markt benötigt werden, gehen die Umsatzzuwächse bei Halbleitern global zurück, und die Prognosen für nächstes Jahr schwanken zwischen Stillstand und Talfahrt. Das trifft nicht zwangsläufig auf alle Marktsegmente zu, aber wir müssen davon ausgehen, dass die sehr dominanten Computer- und Kommunikationsprodukte einen allgemeinen Abwärtssog verursachen – wie üblich, könnte man ergänzen.“

Steinberger weiter: „Klar ist, dass der Boom der letzten sieben Quartale zum einen von Nachholbedarf, zum anderen von vorgweggenommenem Geschäft getragen wurde, das muss sich wieder ausgleichen. Was es jedoch schwierig macht, Vorhersagen zu treffen, ist die geopolitische, ökonomische, demografische und klimatechnische Lage, die sich quasi im Quartalsrhythmus verkompliziert. Die große Disruption ist in vollem Gange. Alles, was wir an linearen Plänen und Wachstumsmöglichkeiten in der Schublade haben, hängt davon ab, ob die Menschheit sich wieder zusammenfindet oder weiter auseinanderdividiert. Die anstehenden Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen.“

Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) seit 2003 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.

Vorherige News

Fullservice für exklusives Kundenmagazin Porsche Times

Nächste News

Raustrahlen „übernimmt“ Haftung: optimale Vorbehandlung aufs Oberflächenfinish

Ähnliche Beiträge

Saisonkennzeichen: Kostenloser Versicherungsschutz während Ruhephase
Elektro

Saisonkennzeichen: Kostenloser Versicherungsschutz während Ruhephase

7. Februar 2023
revolt 21-Watt-Solarpanel-Ladegerät, faltbar, IP65, ETFE
Elektro

revolt 21-Watt-Solarpanel-Ladegerät, faltbar, IP65, ETFE

3. Februar 2023
revolt Kurbel-Dynamo-Solar-Powerbank PB-200.k
Elektro

revolt Kurbel-Dynamo-Solar-Powerbank PB-200.k – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

30. Januar 2023
Lescars Profi-Kfz-Batterieladegerät für Pkw & Lkw
Elektro

Lescars Profi-Kfz-Batterieladegerät für Pkw & Lkw

25. Januar 2023

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neue ACE Drahtseilfedern isolieren und dämpfen Vibrationen überall

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe