ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Elektro » Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die Straße

Brennstoffzellen-Lkw: EFA-S bringt ersten 26-Tonner schon 2021 auf die Straße

23. September 2020
in Elektro
Reading Time: 2 min
Brennstoffzellen-Termin mit Umweltminister Franz Untersteller (weißes Hemd) bei EFA-S.

„Auch ein Brennstoffzellenfahrzeug braucht für einen effizienten Betrieb des Elektromotors eine Batterie“, erläuterte Wörner dem Minister und den Teilnehmern der baden-württembergischen Jugendinitiative Nachhaltigkeitsstrategie, die Untersteller bei seinem Besuch in Zell begleiteten. „Nur in Kombination mit Batterien kann die Brennstoffzelle immer in ihrem optimalen Leistungsbereich arbeiten und dadurch ihren höchsten Wirkungsgrad erzielen.“ In der Praxis treibe der in der Brennstoffzelle gewonnene Strom dann entweder den Elektromotor an oder lade die Batterie auf. „Braucht der Motor mehr Strom, als die Brennstoffzelle hergibt, wird der aus der Batterie geholt. Und beim Bremsen wird die zurückgewonnene Energie in der Batterie gespeichert, denn die Brennstoffzelle kann keinen Strom speichern.“

EFA-S nutzt für Brennstoffzellenantrieb am Markt verfügbare Standardtechnologien

Bei der eingesetzten Technik wird laut Wörner ganz bewusst auf Standardtechnologien gesetzt, die am Markt verfügbar sind. „So wird EFA-S eine bewährte Niedertemperatur-Brennstoffzelle der Firma Ballard mit 100 kW Systemleistung nutzen und Tanks mit einer Füllmenge von bis zu 40 Kilo gasförmigem Wasserstoff.“ Dadurch, dass man nicht auf Flüssigwasserstoff baue, könne das Fahrzeug die bestehende Tankinfrastuktur für Wasserstoff nutzen. Konkret werde das Fahrzeug im geplanten Speditionseinsatz jeden zweiten Tag an der Tankstelle am Flughafen Stuttgart tanken, an der der Lkw auf seiner Tour vorbeikomme. EFA-S wird das Fahrzeug mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) bestücken, die Kobalt- und Nickelfrei sind. Wasserstofftanks und Stromspeicher mit 180 kWh sollen dem Lkw in der Praxis eine Reichweite von rund 500 Kilometern bringen.

„Das Grundkonzept des jetzt umgebauten 26-Tonnen-Actros lässt sich jederzeit auch auf andere Anwendungen dieses Typs übertragen“, so Beutel. „Läuft alles wie geplant, könnten wir bereits im nächsten Jahr mit einer Kleinserienfertigung beginnen.“

Am Projekt Hylix-B sind neben den genannten Partnern Fachhochschule Esslingen, Spedition Große-Vehne und EFA-S auch die Firmen SWE-Mobility und Kommunikationsbüro Ulmer sowie der Verein Electrify-BW beteiligt.

Ludwig-Michael Cremer, Pressestelle EFA-S Telefon: +49 (0) 70 71 640 315 e-Post:

Die Elektro-Fahrzeuge Stuttgart GmbH (EFA-S) ist ein Spezialist für Entwicklung, Umbau und Produktion rein elektrisch betriebener Lkw. Seit 2016 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur Beijing Zhonghuan Investment Management Co. Ltd.. Der chinesische, auf die Automobilbranche spezialisierte Partner ist unter anderem Großaktionär der börsennotierten Beijing WKW Automotive Parts und der Wuzhoulong Motors. Beijing WKW ist aus einem deutsch-chinesischen Joint Venture hervorgegangen, beschäftigt 8.000 Mitarbeiter und beliefert Automobilhersteller in China und Europa. Der Bushersteller Wuzhoulong Motors beschäftigt 10.000 Mitarbeiter, baut jährlich bis zu 30.000 Busse und liefert in mehr als 40 Länder weltweit. Wuzhoulong hat sich auf Busse mit umweltfreundlichen Antrieben, vor allem Hybrid- und reine Elektrofahrzeuge spezialisiert.

Tags: BatterieBrennstoffzellechstene-VehneEFA-SFahrzeuggroLkwrnerStromUmbauUnterstellerverfWasserstoffWasserstofftanksZell
Previous Post

Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2

Next Post

Die Gewinner der Kategorien Container-Logistik, Vernetzte Produktion und Beste Innovation

Related Posts

revolt Steckdosentester mit LCD-Display
Elektro

revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

22. März 2023
Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
Elektro

Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten

22. März 2023
BURGER GROUP mit STL setzt verstärkt auf Automotive-SPICE
Elektro

BURGER GROUP mit STL setzt verstärkt auf Automotive-SPICE

22. März 2023
VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100
Elektro

VisorTech Türschlossantrieb TSZ-100 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

20. März 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe