ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Elektro » BMF auf Expansionskurs – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

BMF auf Expansionskurs – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

25. Januar 2022
in Elektro
Minuten Lesezeit2 min
BMF auf Expansionskurs

Boston Precision Inc.

Share on FacebookShare on Twitter

Boston/München – 24. Januar 2022 – Boston Micro Fabrication (BMF), Pionier bei 3D-Drucksystemen für die Mikrofertigung, setzt im Jahr 2022 seinen nachhaltigen Wachstumskurs fort. Die wachsende Belegschaft im Hauptquartier in Boston bezieht eine neue Büroetage. Im chinesischen Chongqing wurde ein 3D-Druckservice mit 40 Druckern auf 3.000 Quadratmetern Fläche eröffnet. In Großbritannien und Deutschland intensivieren sich Kooperationen im Forschungsbereich.

Das wachsende Team um CEO John Kawola im Hauptquartier von BMF in Boston bezieht gerade eine neue Büroetage, um den ehrgeizigen Wachstumskurs der vergangenen zwei Jahre fortzusetzen. Die Produktentwicklung, die Unterstützung der wachsenden Anwenderbasis in den USA und die weltweite Expansion erfordern eine zunehmende Zahl von Spezialisten. Zu den Aktivitäten gehört auch die Anfertigung von Prototypen und Musterteilen nach den Vorgaben und 3D-Modellen von Kunden – sei es als Versuchsteile vor dem Kauf eines 3D-Druckers oder als Dienstleistung.

Dazu hat BMF in Chongqing, China, ein neues 3D-Druckzentrum in Betrieb genommen. Auf über 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche erfüllen mehr als

  • 0 3D-Drucker aus der eigenen Produktion rund um die Uhr die Kundenwünsche. <\/li><\/ul>

    Die Bauteile in Mikroformaten werden für den chinesischen Markt ebenso wie für Anwender in allen Regionen der Welt produziert.

    In Europa erproben immer mehr Hochschulen und Forschungseinrichtungen das von BMF entwickelte 3D-Druckverfahren der Projektionsmikro- Stereolithografie (PµSL). So hat die renommierte University of Nottingham, die bereits seit zwei Jahren einen 3D-Drucker MicroArch S130 mit 2µ- Auflösung betreibt, einen neuen MicroArch S240 mit 10µ Druckauflösung beschafft, um die Entwicklung von Produktionsmaterial und medizintechnischen Geräten voranzutreiben. Ausschlaggebend dafür war der erweiterte Materialviskositätsbereich des S240. Damit kann die Universität mehr funktionale Materialien verwenden, die bisher nur schwer zu drucken waren, einschließlich großer natürlicher Moleküle und Keramiken.

    Für das Buchmann-Institut für Molekulare Bio-Wissenschaften an der Goethe- Universität in Frankfurt konnte Boston Micro Fabrication (BMF) mit der neuartigen PµSL erfolgreich Versuchsleiterplatten für das Thermoformen von Mikroskopierfolien produzieren. Seit kurzem betreut Ferenc Toth als Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz Interessenten und Kunden von Deutschland aus und intensiviert die Beziehungen zu Forschungseinrichtungen ebenso wie zur Industrie. Im Fokus stehen dabei medizintechnische Erzeugnisse in Mikroformaten und Bauteile für die Elektronik-Industrie, wie zum Beispiel mikro-elektro-mechanische Systeme (MEMS).

    Boston Micro Fabrication (BMF) hat sich auf 3D-Druck mit Mikropräzision spezialisiert. Das microArch-System des Unternehmens beruht auf einer 3D-Drucktchnologie namens PμSL (Projection Micro Stereolithography). Diese Technologie, ermöglicht eine schnelle Photopolymerisation einer Schicht flüssigen Polymers mittels eines UV-Lichtblitzes in mikroskaliger Auflösung. Durch anpassbare Optiken, eine hochwertige Bewegungsplattform und eine kontrollierte Verarbeitungstechnologie, entstehen genaue, hochauflösende 3D-Drucke für die Produktentwicklung, Forschung und industrielle Kleinserienproduktion. Dieser Durchbruch der Branche verschafft Herstellern die Vorteile des 3D-Drucks ohne Abstriche an Qualität oder Skalierbarkeit.

Vorherige News

Neue Microscan-Extension für Laserbearbeitung nahe der Sub-Mikrometergrenze

Nächste News

Dann mal rein in die „gute Stube“

Ähnliche Beiträge

Software-Testautomatisierung mit leistungsstarken Funktionalitäten
Elektro

Software-Testautomatisierung mit leistungsstarken Funktionalitäten – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

25. Mai 2022
Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung
Elektro

Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung

25. Mai 2022
Exklusive Produktvorstellung von Luxman und Wilson Benesch: hifi bamberg und IAD laden in die neuen Räumlichkeiten in Hirschaid ein
Elektro

Exklusive Produktvorstellung von Luxman und Wilson Benesch: hifi bamberg und IAD laden in die neuen Räumlichkeiten in Hirschaid ein

24. Mai 2022
auvisio In-Ear-Stereo-Headset IHS-620.bt
Elektro

auvisio In-Ear-Stereo-Headset IHS-620.bt – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

24. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte News

  • Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350

    Zavarius Monokulares HD-Nachtsichtgerät DN-350 – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alle Werkzeuge griffbereit und in Sicht mit dem 5S Werkzeugwagen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Azubis setzen Anker bei Niedersachsen Ports

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hamburg. Wie gestalten wir die Tiefgaragen von gestern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Simulus Faltbarer WiFi-FPV-Quadrocopter GH-35.fpv – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 ViFaTec.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe