ViFaTec - das Fachmagazin für Technik
No Result
View All Result
Gartenfreunde
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Chemie » Nachhaltige Winterkleidung kaufen – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

Nachhaltige Winterkleidung kaufen – Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie

17. November 2020
in Chemie
Reading Time: 2 min
Nachhaltige Winterkleidung kaufen

VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auf Siegel zu achten

Berlin, 17. November 2020. Bei sinkenden Temperaturen sind warme Pullis, Schals und dicke Jacken gefragt. Wer auch bei seiner Wintergarderobe Wert auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit setzt, kann sich beim Kauf an verschiedenen Siegeln orientieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE verrät, welche Zeichen für faire und ökologische Mode stehen, und worauf man außerdem achten sollte.

Verbraucher, die Kleidung aus sozial verantwortlicher Produktion kaufen möchten, können sich z. B. an dem bekannten grün-blauen Fairtrade-Siegel für Textilien oder dem Zeichen der Fair Wear Foundation orientieren. Zu ihren Zielen gehört es, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern.

Besonders umweltfreundlich hergestellte Kleidung erkennen Verbraucher z. B. am Blauen Engel, am Europäischen Umweltzeichen (EU-Ecolabel) oder dem Grünen Knopf. Bei der Herstellung gelten hohe Umweltstandards, um schädliche Einflüsse auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren.

Die Zeichen Naturtextil IVN zertifiziert BEST, OEKO-TEX Made in Green und GOTS (Global Organic Textile Standard) haben einen noch höheren Anspruch. Sie signalisieren Verbrauchern, dass bei der Herstellung der Kleidungsstücke sowohl strenge ökologische als auch hohe soziale Kriterien entlang der Produktionskette eingehalten werden müssen.

Bei Textilprodukten aus tierischen Materialien empfiehlt es sich, auf Siegel zu achten, die verantwortungsvolle Tierhaltung garantieren. Für Wolle eignen sich z. B. The Good Cashmere Standard oder der Responsible Wool Standard, für Daunen-Produkte der Global Traceable Down Standard oder der Responsible Down Standard. Ferner rät die VERBRAUCHER INITIATIVE bevorzugt Produkte aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, am besten in Deutschland oder der EU hergestellt, zu kaufen.

Von Kleidungsstücken, die unangenehme chemische Gerüche aussondern, rät der Bundesverband generell ab. Sie können gesundheitsbedenkliche Rückstände enthalten, die beim Tragen von der Haut aufgenommen werden können, sogar noch nach mehrmaligem Waschen. Vorsicht ist auch bei Bezeichnungen wie “knitterfrei”, “feuerbeständig” und “geruchsneutral” gegeben. Diese Textilien werden mit Chemikalien behandelt, die ebenfalls gesundheitsschädlich sein können.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Previous Post

Sicher Auto fahren bei Schnee und Eis

Next Post

Achtung vor Frost in ungenutzten Gebäuden

Related Posts

Revolutionäre Landwirtschaftstechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Chemie

Revolutionäre Landwirtschaftstechnologie für eine nachhaltige Zukunft

20. März 2023
Gebrauchte Textilien - Rohstoffe für Neues: Projekt
Chemie

Gebrauchte Textilien – Rohstoffe für Neues: Projekt „Transform Textile Waste into Feedstock“ gestartet

2. März 2023
Alternative Antriebe: Mit Leasing Innovationen finanzieren und Prämien nutzen
Chemie

Mit Leasing Innovationen finanzieren und Prämien nutzen

28. Februar 2023
Freisetzung von Chemikalien bei Zugunglück in Ohio
Chemie

Freisetzung von Chemikalien bei Zugunglück in Ohio

27. Februar 2023

Neueste Beiträge

  • revolt Steckdosentester mit LCD-Display – Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • Risikofaktor Tanken von Wasserstoff – Technik Wissenschaft Forschung
  • MITNETZ STROM investiert in transparente und steuerbare Stromnetze
  • Dauerstrom bis 20A / 30A: Kraftprotze bei den Batterieladekontakten
  • Innovative Materialien stehen für eine nachhaltigere Zukunft – Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 ViFaTec.de
No Result
View All Result
  • Bau
  • Chemie
  • Elektro
  • Energie
  • Fertigung
  • Maschinenbau
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Werkstoffe